Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung
Dieses Kapitel deckt die Besonderheiten der PCMCIA-Hard und Software in Notebooks ab. PCMCIA steht für Personal Computer Memory Card International Association und wird als Sammelbegriff für sämtliche damit zusammenhängende Hardware und Software verwendet.
Die wichtigste Komponente ist die PCMCIA-Karte. Es gibt zwei Typen von PCMCIA-Karten:
Diese Karten werden seit der Einführung von PCMCIA verwendet. Sie verwenden einen 16-Bit-Bus zur Datenübertragung und sind in der Regel relativ günstig. Einige moderne PCMCIA-Bridges haben beim Erkennen dieser Karten Schwierigkeiten. Wenn PC-Karten jedoch erkannt werden, funktionieren sie normalerweise problemlos.
Dies ist ein neuerer Standard. CardBus-Karten verwenden einen 32-Bit-Bus, sind dadurch schneller, aber auch teurer. Diese Karten werden wie andere PCI-Karten in das System integriert und funktionieren ebenfalls problemlos.
Die zweite wichtige Komponente ist der PCMCIA-Controller, auch PC-Card- oder
CardBus-Bridge genannt. Diese stellt die Verbindung zwischen Karte und
PCI-Bus her. Es werden alle gängigen Modelle unterstützt. Für ein
integriertes PCI-Gerät gibt der Befehl lspci
-vt
weitere Auskünfte über das Gerät.